Kursinhalte
Großschreibung und Kleinschreibung
- Hauptwörter (Substantive)
- Groß- und Kleinschreibung nach Satzzeichen
- Anrede
- Eigennamen
- Substantivierung von Verben und Adjektiven, Beispiel: das Laufen, das Gute.
Mitlaute und Selbstlaute (Konsonanten und Vokale)
- Was sind Selbstlaute (Vokale)?
- Lange und kurze Selbstlaute
- Die Schreibung der langen Selbstlaute (Dehnung)
- Die Schreibung der kurzen Selbstlaute (Schärfung)
- Doppellaute (Diphthonge), die gleich klingen: ei und ai, eu und äu
- Die Schreibung von Mitlauten: s - ss - ß, d - t, g - ch, f - v - pf - ph
Getrennt- und Zusammenschreibung
Kommasetzung
- Das Komma bei Aufzählungen
- Das Komma vor bestimmten Konjunktionen (Bindewörtern)
- Das Komma trennt Sätze. Aber was ist eigentlich ein Satz?
- Ausrufe und Anreden
- Wo darf man kein Komma setzen? Häufige Fehler
Schreibung von Fremdwörtern
- Das Rheuma und das Thema: Wörter aus dem Griechischen
- Der Chef und die Garage: Wörter aus dem Französischen
- Aktion und Aktie: lateinische Wörter
- Öfter mal was Neues: Wörter aus der englischen Sprache
SONDERAKTION:
Crash-Kurs
3 Wochen Rechtschreibung lernen – der Onlinekurs zur deutschen Rechtschreibung zum Sonderpreis von 39 EUR!
» zur Anmeldung
Crash-Kurs
3 Wochen Rechtschreibung lernen – der Onlinekurs zur deutschen Rechtschreibung zum Sonderpreis von 39 EUR!
» zur Anmeldung